MEA Architektenseminare bei ophelis

MEA Architektenseminare bei ophelis

MEA Architektenseminare bei ophelis

„Grundlagen und neue Aspekte bei der Konzeption und Planung von Arbeitswelten

Wir laden Sie herzlich zum Weiterbildungsangebot, das die MEA in Kooperation mit ophelis zum Thema „Grundlagen und neue Aspekte bei der Konzeption und Planung von Arbeitswelten“ anbietet, ein. In dieser eintägigen Veranstaltung möchten wir Ihnen informative Vorträge und Präsentationen von Expert:innen anbieten, die sich mit den Anforderungen und Herausforderungen der postpandemischen Arbeitswelt beschäftigen. Ziel ist es, Ihnen Einblicke in innovative Ansätze für die Büroplanung zu geben und mögliche Lösungsansätze für die Gestaltung flexibler und agiler Arbeitsumgebungen aufzuzeigen.

Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, von erfahrenen Referent:innen zu lernen, praxisnahe Fallbeispiele kennenzulernen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Bürogestaltung zu informieren. Dabei legen wir Wert auf den Austausch von Wissen und Erfahrungen, um gemeinsam mögliche Konzepte für die Arbeitskultur der Zukunft zu diskutieren.

Termine: 19.09.2023 / 09.10.2023 / 14.11.2023

Ort: ophelis GmbH, 76669 Bad Schönborn

Seminardauer: 09:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Mittagessen

Teilnehmeranzahl: mind. 10 Personen, max. 25 Personen

Unkostenbeitrag: € 150,00 zzgl. MwSt

Zielgruppe: Architekten und Innenarchitekten, Architekten im Praktikum, Berufserfahrung nicht erforderlich

Akkreditiert mit 8 Fortbildungspunkten

 

Programm

09:00 – 09:45 Uhr  Arbeit neu leben – die Anforderungen an die postpandemische Arbeitswelt – Angela Probst- Bajak

9:45 – 10:00 Uhr     Wellbeing als Anspruch an einen inklusiven Planungsansatz – Britta Bajak

10:00 – 10:45Uhr    Welches Bürokonzept ist das Richtige? Welche Trends der Pandemie Ära haben sich manifestiert und was ist heute „zeitgemäße Büroplanung“?  – Stefan Kleinhenz

11:00 – 11:45 Uhr     Mehr Qualität auf kleinerer Fläche? Welche Layouts und welche Flächen braucht die neue hybride Arbeitswelt? – Britta Bajak/Stefan Kleinhenz

11:45 – 12:00 Uhr    Hybride Meetings – Was brauchen Räume, damit Meetings erlebbare Qualität bekommen? Kim Schneeberg, zgoll GmbH

12:00 – 12:30 Uhr    Botanic Office: Biophilie und Mikroklima mit Vertikalbegrünungen verbessern – Andreas Müller, Hydrokultur Müller

13:30 – 14:30 Uhr   Grundlagen der Akustik sowie Lösungen für ein akustisches Wohlfühlklima – Alexander Schläfke

14:30 – 15:30 Uhr   Regelwerke der Büroraumplanung – aktuelle Veränderungen: Überblick, Zusammenhang und neue Anforderungen – Stefan Kleinhenz

15:45 – 16:30 Uhr    Anforderungen an einen gesunden Arbeitsplatz, als Beitrag zu Wellbeing im Büro – Alexander Schläfke

16:30 – 16:45 Uhr    Fazit/Feedbackrunde

 

Anmeldung

Anmeldungen bitte mit folgenden Angaben per Mail an carolin.poschke@m-ea.eu :

  • Name und Rechnungsadresse, ggf. Firma/Büro
  • Gewünschter Termin
  • AK-Mitgliedsnummer (sofern vorhanden)
  • USt-ID (sofern es sich um eine Firmenrechnung handelt)

Die Teilnehmerzahl ist pro Veranstaltung ist begrenzt.